UVV-Prüfung für Firmenfahrzeuge

Warum die UVV-Prüfung für Firmenfahrzeuge so wichtig ist.

Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) schreibt vor, dass alle gewerblich genutzten Fahrzeuge mindestens einmal jährlich auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen. Diese Pflicht gilt für PKW, Transporter, LKW und Sonderfahrzeuge gleichermaßen – unabhängig von Alter oder Laufleistung.

Rechtliche Pflicht

Unternehmen sind verpflichtet, ihre Fahrzeuge regelmäßig prüfen zu lassen. Unterbleibt die UVV-Prüfung, drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen im Schadensfall.

Sicherheit für Fahrer & Betrieb

Durch die regelmäßige Kontrolle werden sicherheitsrelevante Mängel wie defekte Bremsen, Beleuchtung oder Reifen frühzeitig erkannt. Das reduziert Unfallrisiken und schützt sowohl Fahrer als auch andere Verkehrsteilnehmer.

Effizienz im Fuhrpark

Die UVV-Prüfung trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu vermeiden. Fahrzeuge, die regelmäßig gewartet und geprüft werden, sind länger einsatzbereit und verursachen geringere Folgekosten durch ungeplante Reparaturen.

👉 Fazit:
Die UVV-Prüfung ist keine lästige Pflicht, sondern eine Investition in Sicherheit, Rechtssicherheit und Effizienz. Unternehmen, die ihre Fahrzeuge regelmäßig prüfen lassen, schützen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch ihr Budget.